simyo.trnd.com

Vor einer Weile bekam ich eine Mail von trnd (Produkttestplattform) in der mir mitgeteilt wurde, dass es bald ein neues Projekt mit Simyo geben wird und ich mich dafür bewerben kann. Gesagt – getan. Angemeldet und ich war dabei. (Ich hatte vorsichtshalber angegeben, dass ich schon eine Karte von Simyo habe.) Ich hatte mir schon überlegt, wem ich die Karte geben sollte aber siehe da: die hatten mitgedacht . Wenig später kam dann die Mail in der allen Teilnehmern mitgeteilt wurde, dass sie bald ihre Bestellcodes bekommen würden mit denen man sich ein Starterpackt (Karte und 10 Euro Startguthaben) bestellen kann. Für diejenigen die bereits mit Simyo telefonieren gab es einen Gutschein über 10 Euro zum Aufladen des Gesprächsguthabens. Also böse Angriffspläne auf Brüder und diverse Freunde wieder abgeblasen und selber vertelefoniert 😉

In den fast 6 Monaten in denen ich mit Simyo telefoniere habe ich ganz erheblich geringere Telefonkosten als mit meinem vorherigen Vertrag. Leider ist die Netzabdeckung nicht immer so toll. Das hat aber bisher nur einmal im Zug dazu geführt, dass ich nicht telefonieren konnte. Und ich kann nicht mal mit Sicherheit sagen ob das mit einem anderen Anbieter gegangen wäre, denn wir sind wirklich durch die Pampa gefahren. Der größte Vorteil, den ich beim telefonieren mit Simyo sehe ist ganz klar die Kostenkontrolle. In meinem alten Tarif wusste ich wirklich (mal abgesehen von SMS) nie was ich denn nun gerade für mein Gespräch bezahle. Das hat nun ein Ende und ich kann (meist am nächsten Tag) online einsehen, was ich diesen Monat schon vertelefoniert habe und mit wem.

Wer sich für den Verlauf des Projekts und die Ergebnisse interessiert kann unter simyo.trnd.com alles Wichtige nachlesen.

Bonding-Messe

Bonding (collage)

Originally uploaded by nightrose.


Gestern und heute fand an der Uni Karlsruhe die Firmenkontaktmesse Bonding statt.

Und da gab es natürlich auch das ein oder andere Goodie. Bei fast allen Firmen gab es Kugelschreiber. Aber einige hatten sich richtig was einfallen lassen und sich so sehr positiv von den anderen abgehoben.

auf dem Bild von oben links nach unten rechts:
1. kleine Auswahl der Kugelschreiber
2. Schachtel mit M&M´s von Arthur D. Little als Medikament aufgemacht – natürlich mit Beipackzettel der auf die Wirkung ADL´s aufs eigene Unternehmen hinweist 😉
3. Seifenblätter von Comsoft – ideal für die Handtasche
4. Frisbee (?) von Inforte
5. süßes Koziol-Lesezeichen von Merck
6. Gummibärchen – Ich gebe es zu: ich habe zuerst an Gleitgel gedacht als ich Lubricants gelesen hab 😉 Wäre doch auch mal ne Idee für ihren nächsten Messestand *g*
7. ein kniffeliges Schraubenpuzzle von Invenio – ich werde noch eine Weile daran sitzen…
8. Notizhalter von Leoni
9. mein persönliches Highlight: Massageball von Lurgi

ohne Bild:
Bei der Boston Consulting Group gab es Glückskekse mit einem zur Firma passenden Spruch und URL der Homepage.

Zusammengefasst: Es war sehr interessant und ich werde mich jetzt dem Stapel Infobroschüren widmen den ich mitgebracht habe und einige der angegebenen URLs abgrasen.

The Scene – Folge 20

Es gibt wieder eine neue Folge von THE.SCENE. Mit dieser Folge ist die Story um Brian Sandro und die Anderen zu Ende. Die Macher haben aber schon angekündigt, dass es bereits im Juni mit einem neuen Projekt weiter gehen soll. Lassen wir uns überraschen 😉
The Scene – Folge 20: SterneSterneSterneSterneSterne

Wofür Compilationsoption in ITunes?

Weil mir diese Frage schon mehrfach gestellt wurde: Wenn man seine Dateien von ITunes verwalten lässt und in den Informationen zu einem Song angibt, dass er Teil einer Compilation ist, so speichert es den Song nicht wie üblich nach dem Schema Künstler/Album/Songtitel.mp3 ab, sondern nach Compilations/Album/Künstler und Songtitel.mp3.

Die neue Kuschelrock ist dann also unter Compilations/Kuschelrock 19 zu finden. In diesem Ordner sind dann die mp3-Dateien mit Künstler- und Songname.

Sinn der ganzen Sache? Damit vermeidet man unnötig viele Ordner, die entstehen würden wenn man von vielen Künstlern nur ein Lied hat (vorrausgesetzt es war auf einer Compilation). Weiterhin hat man zusammen was zusammen gehört und kann so auch mit einem anderen Player die CD abspielen ohne sich die Songs einzeln aus vielen Ordnern zusammensuchen zu müssen.