Nachdem ich mich nun ein paar Tage in Kubuntu eingearbeitet habe bin ich auf ein paar interessante Programme oder auch nur Kleinigkeiten gestoßen die mir das Arbeiten unter Linux um einiges erleichtern. Einige dieser Dinge hätte ich mir schon unter Windows gewünscht aber da konnte ich sie nicht nutzen weil es sie zB nur als teures Programm zu kaufen gab oder es sind Kleinigkeiten an die ich nie gedacht hätte die aber einfach toll und einfallsreich sind.
(Ich arbeite unter KDE und kann leider nicht sagen ob es für andere Desktops ähnliche Programme gibt. Aber ihr dürft natürlich gern in den Kommentaren über eure Erfahrungen berichten.)
Hier also ein paar der bereits entdeckten Goodies:
- Beim Speichern als, Umbenennen und so weiter wird nur der Dateiname und nicht die Endung markiert, sodass man sofort losschreiben kann und nicht erst nur den Namen auswählen oder am Ende die Endung erneut eingeben muss.
- Katapult ist ein kleines Programm das man per ALT+Space startet um dann zB ein Programm zu starten. Man beginnt den Namen des Programms zu tippen und Katapult zeigt das erstbeste Ergebnis an. Man tippt weiter bis das gewünschte Programm gefunden ist. Im Moment kann es neben Programmen auch die Musik von Amarok und Bookmarks durchsuchen und starten sowie Berechnungen durchführen. Es soll aber noch erweitert werden.
- Wenn man eine Datei oder einen Ordner per Drag and Drop verschiebt erscheint ein Menü um auszuwählen ob man Verschieben oder Kopieren möchte.
- Das ganze funktioniert noch viel besser wenn man auf eine Datei oder einen Ordner rechtsklickt. Im Menü hat man dann einen Unterpunkt “Move to” und “Copy to”. Als Untermenü klappt hier die Ordnerstruktur auf, sodass man für Verschieben und Kopieren nicht mehr das Ziel in einem Fenster geöffnet haben muss sondern nur noch die Ausgangsdatei/-ordner.
- Wenn man über eine Datei oder einen Ordner geht klappen die wichtigsten Infos dazu auf inklusive einer Preview des Inhalt wenn möglich. So steht bei einem Torrent hier zB die TrackerURL und die Anzahl der enthaltenen Dateien; bei einem Bild die Größe und ob ein Blitz verwendet wurde.
- Und natürlich das wahrscheinlich Nützlichste: Vervollständigung von Dateinamen in der Konsole mit Tab.
Na wenn das mal keine Pluspunkte für Linux sind… Ich wünschte das hätte mir schon mal jemand vorher erzählt.
Habt ihr noch mehr Tipps? Tolle Programme? Etwas anderes? Ab in die Kommentare damit 😉
Ja klar, wem die vielen praktischen Werkzeuge von KDE noch nicht reichen, der findet unter kde-apps.org weitere und wer dort nichts passendes findet, der kann das tun was freie Software so schön ausmacht, mit machen und unter kde-look.org vorschlagen, was in Zukunft sein könnte.
Das Vervollständigen mit Tab funktioniert auch bei den meisten Dateiauswahlsdialogen.
Text kopieren: mit der Maus markieren und mit der mittleren Maustaste an der Curserposition einfügen.
Der Dialog zum Proramme starten von KDE (ALT+F2) kanna uch rechnen… einfach mal “17*4” oder sowas eingeben…
jo aehm .. ebenfalls ein sehr praktischer grund sind die verschiedenen desktops unter kde mit STRG + F1-X zu wechseln .. besser als dauernd ALT+TAB wenn ich zum Beispiel mehrere Fenster offen hab um was nachlesen zu koennen .. und man kann wenn man das immer aehnlich einteilt merken wo was is und muss nie rumsuchen .. ALT+TAB geht aber immernoch um innerhalb eines Desktops die Fenster zu wechseln