Linuxtag

LinuxTag 2007

We are heading to Berlin in just a few hours. I have to confess I’m a little excited. 😉
We will show the latest stable Amarok and a Preview of Amarok 2.0 with lots of nice new features. Ah and we’ll sell shirts of course. *g*
So stop by the Amarok-booth, say hello and don’t forget to attend Svens talk.

Pictures will follow soon I hope.

“I want all the money to be gone by the time I would turn 100.”

Stumbled upon this interesting article about Mark Shuttleworth today: Afronaut is skiing to the cutting edge of IT

BestOf:

Shuttleworth concedes that now that he has made a lot of money and explored space, it would be nice to change the world.

“I am entirely unmotivated by trying to be a multibillionaire. I want all the money to be gone by the time I would turn 100.”

BTW: Posting will proceed in English due to inclusion of this blog to the UbuntuWomen-Planet.

sun-java5-jre unter Kubuntu

Wenn ihr das Problem habt, dass ihr sun-java5-jre unter Kubuntu mit apt-get und adept nicht installieren könnt, weil die Lizenzvereinbarung nicht angezeigt werden kann, versucht folgendes: Synaptic installieren (Ja ich weiß, dass das nicht ganz sauber ist.) und damit die Installation erneut durchführen und bei der Installation das Dreieck im Fenster anklicken, wodurch das Terminal angezeigt wird. Dann kann man die Lizenzvereinbarung akzeptieren und die
Installation sollte problemlos weitergehen.

Danke an die hilfreiche Person im Kubuntuforum die mich auf diesen Trick gebracht hat 😉

Die genaue Fehlermeldung war übrigens: sun-dlj-v1-1 license could not be presented

Produktiv arbeiten unter Linux

Nachdem ich mich nun ein paar Tage in Kubuntu eingearbeitet habe bin ich auf ein paar interessante Programme oder auch nur Kleinigkeiten gestoßen die mir das Arbeiten unter Linux um einiges erleichtern. Einige dieser Dinge hätte ich mir schon unter Windows gewünscht aber da konnte ich sie nicht nutzen weil es sie zB nur als teures Programm zu kaufen gab oder es sind Kleinigkeiten an die ich nie gedacht hätte die aber einfach toll und einfallsreich sind.

(Ich arbeite unter KDE und kann leider nicht sagen ob es für andere Desktops ähnliche Programme gibt. Aber ihr dürft natürlich gern in den Kommentaren über eure Erfahrungen berichten.)

Hier also ein paar der bereits entdeckten Goodies:

  • Beim Speichern als, Umbenennen und so weiter wird nur der Dateiname und nicht die Endung markiert, sodass man sofort losschreiben kann und nicht erst nur den Namen auswählen oder am Ende die Endung erneut eingeben muss.
    autosel.jpg
  • Katapult ist ein kleines Programm das man per ALT+Space startet um dann zB ein Programm zu starten. Man beginnt den Namen des Programms zu tippen und Katapult zeigt das erstbeste Ergebnis an. Man tippt weiter bis das gewünschte Programm gefunden ist. Im Moment kann es neben Programmen auch die Musik von Amarok und Bookmarks durchsuchen und starten sowie Berechnungen durchführen. Es soll aber noch erweitert werden.
    katapult.jpg
  • Wenn man eine Datei oder einen Ordner per Drag and Drop verschiebt erscheint ein Menü um auszuwählen ob man Verschieben oder Kopieren möchte.
    move.jpg
  • Das ganze funktioniert noch viel besser wenn man auf eine Datei oder einen Ordner rechtsklickt. Im Menü hat man dann einen Unterpunkt “Move to” und “Copy to”. Als Untermenü klappt hier die Ordnerstruktur auf, sodass man für Verschieben und Kopieren nicht mehr das Ziel in einem Fenster geöffnet haben muss sondern nur noch die Ausgangsdatei/-ordner.
    move2.jpg
  • Wenn man über eine Datei oder einen Ordner geht klappen die wichtigsten Infos dazu auf inklusive einer Preview des Inhalt wenn möglich. So steht bei einem Torrent hier zB die TrackerURL und die Anzahl der enthaltenen Dateien; bei einem Bild die Größe und ob ein Blitz verwendet wurde.
    over21.jpg over.jpg
  • Und natürlich das wahrscheinlich Nützlichste: Vervollständigung von Dateinamen in der Konsole mit Tab.

Na wenn das mal keine Pluspunkte für Linux sind… Ich wünschte das hätte mir schon mal jemand vorher erzählt.

Habt ihr noch mehr Tipps? Tolle Programme? Etwas anderes? Ab in die Kommentare damit 😉

Linuxinstallation

Vor ein paar Tagen habe ich es gewagt und (mit Hilfe *g*) Kubuntu installiert. Leider nicht ganz ohne Probleme auf meinem SonyVajo PCG-Z600LEK. Es weigerte sich die InstallationsCD zu starten und brach nach kurzer Zeit ab. Ok also geht die Installation so offensichtlich nicht. Aber durch Zufall sind wir auf folgenden Workaround gestoßen: Eine InstallationsCD ins PCMCIA-Laufwerk und eine weitere in ein zweites Laufwerk das per Firewire (vielleicht auch USB?) angeschlossen ist. Sobald er beim booten von der ersten CD Firewire (USB?) erkannt hat geht der Bootvorgang von der zweiten CD weiter und die Installation kann problemlos durchgeführt werden. Bei uns hat das sogar mit Ubuntu (im 1.) und Kubuntu (im 2.) funktioniert.

Drüben bei Sven gibts ein paar interessante und hilfreiche Artikel zum Linuxeinstieg.