Open Advice

I have been passionate about Free Software for a long time now. My contributions have always revolved around helping people make amazing things happen and realize what they are really capable of. I’ve shown many people that small niche that just fits them perfectly and seen them grow from there and make a difference.
Along the way I’ve always come accross two problems:

  1. “I can’t do X (usually programming), how could I ever be useful to a project”
  2. “This is so overwhelming, I don’t even know where to start.”

I’ve done a lot of things to overcome this but it wasn’t ever enough somehow. Today I am at FOSDEM presenting a book, that will be another step towards fixing these problems. Today I am releasing Open Advice.
Open Advice cover
Open Advice is the result of the collaboration of more than 50 people from all across Free Software. It is a collection of short essays about key things the authors wished they had known when they started contributing to Free Software. It’ll give a headstart to everyone who wants to contribute. It’ll also be useful for existing contributors who want to know a bit more about other projects and areas of contribution.

The book is available as a paperback and free PDF and is licensed under CC-BY-SA.

What are you waiting for? Download the PDF version today or order a printed version.

Additional goodies: The LaTeX source is available and a bug tracker exists as well.

A year ago I started working on this project and today it is reality. If you’re at FOSDEM I’m sure you can see me bouncing around with joy 😀

Andreas Eschbach – Das Buch von der Zukunft – Ein Reiseführer

Heute morgen im Bett 😉 bin ich (nach langer Prüfungszeit) endlich dazu gekommen “Das Buch von der Zukunft – Ein Reiseführer” von Andreas Eschbach zu Ende zu lesen. Um ehrlich zu sein, als ich das Cover gesehen habe, habe ich mir etwas ganz anderes darunter vorgestellt. Eine nette Geschichte – vielleicht im Stiel des Anhalters (H2G2) oder eine andere nette SiFi-Story.
Aber weit gefehlt, getreu dem Motto “Never judge a book by its cover!”. Es werden Fragen aufgeworfen:

  • Ist es wahrscheinlich, dass die Menschheit zum Teil auf den Mars umsiedelt um dem Platzproblem auf der Erde Herr zu werden?
  • Wird sich die Menschheit in naher Zukunft selbst zerstören?
  • Was tun wir wenn die natürlichen Resourcen (Trinkwasser, Öl, …) knapper werden als sie es heute schon sind oder gar ganz aufgebraucht sind?
  • Werden wir bald regelmäßig mit Pandemien zu kämpfen haben?

Diese und einige andere Fragen beantwortet Eschbach nach bestem Wissen (wie mir scheint) und kommt oft zu ganz erstaunlichen Antworten…
Dabei vergisst er aber nie, dass er über die Zukunft schreibt und somit auch er nur Vermutungen anstellen kann und Wahrscheinlichkeiten abwägen. Dieses Buch ist eben wie sein Titel schon sagt ein “Reiseführer”. Ein Reiseführer, der helfen soll sich in einer Zukunft zurechtzufinden, die wir uns selbst bauen.