The mailman will love you!

A lot of FLOSS mailinglists (including KDE’s) are run by a software called Mailman. Now Mailman is great and all but it isn’t exactly a dream to work with if you have to admin a mailinglist with it. And it gets worse if you have to admin more than one list with it.

Thankfully there is a great little program called listadmin that helps here. It is a command line tool that remembers the lists you moderate and their passwords and then just checks them for new emails or subscription requests you need to deal with.

This is what it looks like if there is a mail in moderation:

Of course I want to approve sebas’ email (how could I not? ;-)) so I say “a” for approve and then “y” to submit all the changes for this list:

And done:

Not really hard, right? 😉  The only thing that’s not so easy is figuring out the correct format for the .listadmin.ini file with the preferences for your lists. For @kde.org lists it needs to look like below. All settings (username, password,… apply to everything following it until overwritten). Adapt for your needs 🙂

Hope it helps making admining Mailman lists a little easier for you. And now I’ll go investigate the Mailman patches the great folks at Systers have written to see if they are maybe suitable for KDE.

log “~/.listadmin.log”

username lydia@kde.org

adminurl https://mail.{domain}/mailman/admindb/{list}

password ******

amarok@kde.org

password ******

amarok-devel@kde.org

amarok-promo@kde.org

password ******

community-wg@kde.org

password ******

kde-press-announce@kde.org

password ******

kde-soc-mentor@kde.org

kde-soc@kde.org

password ******

kde-core-devel@kde.org

password ******

kde-kiosk@kde.org

Produktiv arbeiten unter Linux

Nachdem ich mich nun ein paar Tage in Kubuntu eingearbeitet habe bin ich auf ein paar interessante Programme oder auch nur Kleinigkeiten gestoßen die mir das Arbeiten unter Linux um einiges erleichtern. Einige dieser Dinge hätte ich mir schon unter Windows gewünscht aber da konnte ich sie nicht nutzen weil es sie zB nur als teures Programm zu kaufen gab oder es sind Kleinigkeiten an die ich nie gedacht hätte die aber einfach toll und einfallsreich sind.

(Ich arbeite unter KDE und kann leider nicht sagen ob es für andere Desktops ähnliche Programme gibt. Aber ihr dürft natürlich gern in den Kommentaren über eure Erfahrungen berichten.)

Hier also ein paar der bereits entdeckten Goodies:

  • Beim Speichern als, Umbenennen und so weiter wird nur der Dateiname und nicht die Endung markiert, sodass man sofort losschreiben kann und nicht erst nur den Namen auswählen oder am Ende die Endung erneut eingeben muss.
    autosel.jpg
  • Katapult ist ein kleines Programm das man per ALT+Space startet um dann zB ein Programm zu starten. Man beginnt den Namen des Programms zu tippen und Katapult zeigt das erstbeste Ergebnis an. Man tippt weiter bis das gewünschte Programm gefunden ist. Im Moment kann es neben Programmen auch die Musik von Amarok und Bookmarks durchsuchen und starten sowie Berechnungen durchführen. Es soll aber noch erweitert werden.
    katapult.jpg
  • Wenn man eine Datei oder einen Ordner per Drag and Drop verschiebt erscheint ein Menü um auszuwählen ob man Verschieben oder Kopieren möchte.
    move.jpg
  • Das ganze funktioniert noch viel besser wenn man auf eine Datei oder einen Ordner rechtsklickt. Im Menü hat man dann einen Unterpunkt “Move to” und “Copy to”. Als Untermenü klappt hier die Ordnerstruktur auf, sodass man für Verschieben und Kopieren nicht mehr das Ziel in einem Fenster geöffnet haben muss sondern nur noch die Ausgangsdatei/-ordner.
    move2.jpg
  • Wenn man über eine Datei oder einen Ordner geht klappen die wichtigsten Infos dazu auf inklusive einer Preview des Inhalt wenn möglich. So steht bei einem Torrent hier zB die TrackerURL und die Anzahl der enthaltenen Dateien; bei einem Bild die Größe und ob ein Blitz verwendet wurde.
    over21.jpg over.jpg
  • Und natürlich das wahrscheinlich Nützlichste: Vervollständigung von Dateinamen in der Konsole mit Tab.

Na wenn das mal keine Pluspunkte für Linux sind… Ich wünschte das hätte mir schon mal jemand vorher erzählt.

Habt ihr noch mehr Tipps? Tolle Programme? Etwas anderes? Ab in die Kommentare damit 😉

Wofür Compilationsoption in ITunes?

Weil mir diese Frage schon mehrfach gestellt wurde: Wenn man seine Dateien von ITunes verwalten lässt und in den Informationen zu einem Song angibt, dass er Teil einer Compilation ist, so speichert es den Song nicht wie üblich nach dem Schema Künstler/Album/Songtitel.mp3 ab, sondern nach Compilations/Album/Künstler und Songtitel.mp3.

Die neue Kuschelrock ist dann also unter Compilations/Kuschelrock 19 zu finden. In diesem Ordner sind dann die mp3-Dateien mit Künstler- und Songname.

Sinn der ganzen Sache? Damit vermeidet man unnötig viele Ordner, die entstehen würden wenn man von vielen Künstlern nur ein Lied hat (vorrausgesetzt es war auf einer Compilation). Weiterhin hat man zusammen was zusammen gehört und kann so auch mit einem anderen Player die CD abspielen ohne sich die Songs einzeln aus vielen Ordnern zusammensuchen zu müssen.

AdblockPlus

Heute mehr oder weniger drüber gestolpert: AdblockPlus und den FiltersetUpdater der Adblock/AdblockPlus immer mit den neuesten Filtern versorgt. Voreingestellt ist das Filterset.G, ein sehr gut geführtes Set mit dem man einen großen Teil der schlimmsten Werbung nie wieder sieht. Seine eigenen Filter kann man natürlich auch weiterhin parallel dazu verwenden.

iTunes: Bewerten mit Hotkeys

Ich habe ein kleines Script geschrieben, mit dessen Hilfe man mit Shortcuts (aka Hotkeys, Tastenkürzeln) den aktuellen Song in iTunes bewerten kann. Wenn man 2 oder weniger Sterne vergibt, springt man gleich zum nächsten Track.

So geht’s:

  • vote.js downloaden und auf Platte kopieren
  • Jetzt noch fünf Verknüpfungen anlegen, die als Parameter 1-5 enthalten und einen beliebigen Shortcut zuweisen. Dazu hier ein Beispiel.

In meinem Beispiel lassen sich dann für den aktuellen Song mit den Tasten Alt-F1 bis Alt-F5 Sterne vergeben.